Musiker:innengesundheit-sophie-stahl-musiker:innengesundheit-logo
Sophie-Stahl-Oboistin- Physiotherapeutin-Logo

Musician's health.

Musician's health.

Workshops.

Looking for a new way to understand and experience your body?
Explore Workshops.

1:1 Coaching.

Looking for a new way to understand and experience your body?
Explore Coaching.

Physiotherapy.

Looking for physiotherapy for musicians
in Berlin?
Explore Physiotherapy for musicians.

Oboe.

Looking for a professional oboe player for your next project or event?
Find out more about Sophie Stahl as a professional oboe player.

Workshops for Musicians.

Hey there!

Sophie Stahl — That’s me.

My passion is to support musicians just like you in understanding and experiencing your body in a new way that will help you make music in a healthy and sustainable way, for as long as you decide to.

Being a professional oboe player (M.Mus.) and physiotherapist myself, I am well acquainted with the many joys and challenges a musician’s everyday life holds in store.

With this in mind, I want to offer you the necessary support to help you prevent or overcome any problems, imbalances, injuries and/or pain caused by intense professional music playing.

Sophie-Stahl-Oboistin-Physiotherapeutin

News. (in German only)

Kopf, Kiefer, Zunge, Lippen & Nacken

auf Crafta Fortbildungen in HH.

CMD (craniomandobuläre Dysfunktionen) , d.h. eingeschränkte Funktionen im Bereich Kiefer, Zunge, Kauen, Schlucken, Atmen, aber auch Kopf- & Nackenschmerzen sowie NASENNEBENHÖHLEN & TINNITUS sind auf den Crafta-Fortbildungen ein großes Thema. All das kann man als weitergebildete Physiotherapeutin behandeln.

Vielleicht fragst Du Dich jetzt, warum dieses Thema für Dich als Musiker:in relevant sein soll.

Deine Kieferregion ist von vielen Nerven versorgt & nimmt dadurch einen großen Anteil in Deiner Wahrnehmung ein. Kommt es hier zu kleinen Veränderungen z.B. durch Belastung wie Knirschen, Pressen oder auch vieles Üben auf Deinem Instrument, kann sich dies auf den gesamten Körper in Form von Verspannungen oder Schmerzen auswirken.
(Bitte beachte das KANN es ist kein MUSS!)
Das Schöne an dieser Sesibilität ist, dass kleine gezielte Veränderungen auch große positive Wirkungen haben können. Wenn Du gut ausgewählte Übungen regelmäßig umsetzt, kannst Du die Balance zwischen Mobilität & Stabilität in Deinen Gelenken optimieren & so Schmerzen & Verspannungen reduzieren.
Um herauszufinden, welche Behandlungstechniken & Übungen für Dich richtig sind, haben wir auf der Fortbildung viele Untersuchungstechniken, aber auch Dokumentationstechniken (s. Video) zur Begleitung der Behandlung erlernt.
Für Dich als Musiker:in heißt es: regelmäßigen Ausgleich zu fördern, so dass sich Dein Kiefergelenk – bzw. Dein ganzer Körper – in einer guten Balance zwischen Mobilität & Stabilität befindet.
Für mich heißt es jetzt weiter am Workshop ANSATZ zu arbeiten: Ideen zu sortieren, Literatur recherchieren & abwägen was für uns Musiker:innen relevant & hilfreich sein kann.
 
So bald der Workshop ANSATZ fertig ist, informiere ich Dich über meinen Newsletter.
 
________
Auf dieser Fortbildung wurde ich anteilig aus Mitteln des ESF gefördert, wofür ich sehr dankbar bin.
 
 

ATMUNG verstehen & erleben

Artikel Teil I & II für das stretta Journal

20.000 mal am Tag atmen wir ein und wieder aus. Ohne diese regelmäßige Atmung überlebt ein Mensch nur wenige Sekunden. Das ist ein unfassbar sensibler Prozess deines Körpers. Mit deinem Atem zu singen oder ein Blasinstrument zu spielen, kommt einem Extremsport gleich! Ein guter Grund, sich einmal intensiver mit der Atmung sowie der Anatomie und Physiologie der beteiligten Organe auseinanderzusetzen.

 

Therapeutisches Klettern für Musiker

Therapeutisches Klettern.

Juhuu, ich bin Übungsanleiterin für therapeutisches Klettern.

Klettern ist eine Art der Fortbewegung, die wir von klein auf kennen – es ist “das Krabbeln in der Vertikalen”*. Genau deshalb ist diese Sportart super geeignet, um Deinen Körper ganzheitlich zu trainieren.

Für Dich als Musiker:in ist diese Art der Bewegung sehr gut für einen Ausgleich von Dysbalancen in Deinem Körper, aber auch für mentale Stärke oder Flow Training geeignet.

Wegen dieser Vielseitigkeit freue ich mich ganz besonders darüber die Übungsanleiterin für therapeutisches Klettern abgeschlossen zu haben.

Atmung - Wie funktioniert´s?

Interview für Your Music Mind.

Die Geigerin Aloisia Dauer hat mich für ihren Blog Your Music Mind über die Atmung ausgefragt.

Im Interview erkläre ich Dir die Grundlagen der Atmung & zeige zum Abschluss noch eine Übung. 

Viel Vergnügen!

Wie gerade sitzen?

Interview für Your Music Mind.

Eine Frage, die mir nicht nur die Geigerin Aloisia Dauer gestellt hat.
Im Interview für Your Music Mind beantworte ich viele Fragen rund um das Thema Haltung. Übrigens zeige ich Dir auch eine simple Übung wie Du Deine individuelle Sitzposition in kürzester Zeit finden kannst.

Viel Freude beim Ausprobieren!

Ohne sie ist alles nichts: Die Atmung im Detail

Artikel im BDB März´21

Über den Inhalt meiner Arbeit hat Monika Müller in der Märzausgabe des BDB (Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.) einen tollen Artikel verfasst. 

Viel Vergnügen beim Lesen!

 

EU_Sozialfonds_rechtsbündig-unter der Fahne.4114853
MWAE_4C

Supported by the ESF

CRAFTA, Therapeutical Climbing, Schroth

The courses (Advanced & Special courses) in Crafta, Therapeutical Climbing & Schroth (Scoliosis) are supported by the Ministry for Economic Affairs, Labour and Energy of the Federal State Brandenburg (MWAE) from funds of the European Social Fund (ESF) and the Federal State Brandenburg.

For further information about the ESF Brandenburg click here and about the EU-Comission click here.