Workshops
für Musiker:innen.

ATMUNG | BECKENBODEN | HALTUNG

Deinen Körper verstehen & erleben.

Ansatz.

Der Ansatz ist komplex & so lange er funktioniert ist alles gut. Doch was gehört alles zum Ansatz dazu & welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Kiefergelenk, der Zunge dem Kehlkopf & der mimischen Muskulatur?

Mit praktischen Übungen verstehst & erlebst Du den Ansatz sowie seine Anatomie & Physiologie von einer anderen Seite.  

Mit kleinen Tests lernst Du  die Funktionalität Deines Ansatzes zu prüfen. Verschiedene Übungen helfen Dir angemessen zu reagieren. Durch das Wissen um häufig auftretende Krankheitsbilder lernst Du, wann es an der Zeit ist Dir Unterstützung zu suchen.

 

Ziel des Workshops

ist es Dir ein Übungsprogramm & unterstützendes Hintergrundwissen mit auf den Weg zu geben. So kannst Du Deine Übehygiene weiter optimieren & die geforderte Muskulatur entlasten bzw. Muskulatur wie z.B. die Zunge oder mimische Muskulatur gezielt trainieren.

"Mir war neu, dass man so viele kleine Muskeln bewusst ansteuern kann. Vielen Dank für das fundierte Wissen."

Teilnehmerin Workshop ANSATZ.

Nach dem Workshop ANSATZ wirst DU:

Atmung.

Es gibt viele Mythen rund um die Atmung – wie Du  atmen oder nicht atmen solltest, Dich bewegen oder nicht bewegen solltest – aber was davon stimmt?

Die Anatomie & Physiologie kombiniert mit passenden Übungen klärt diese Fragen.
Keine Sorge – es wird kein trockener Vortrag. Sondern wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach der optimalen Basis für Deine individuelle Atemtechnik.

Durch das Verständnis der Atemvorgänge kannst Du hinderliche Angewohnheiten erkennen, ablegen & selbstständig korrigieren. So kannst Du langfristig Überbelastungen & Folgeschäden vermeiden, Deine Atemtechnik entwickeln & Dich Stück für Stück mehr auf das Musizieren fokussieren

Ziel des Workshops

ist es, Dir eine Basis für Deine Atemtechnik durch Wissen & ein Übungsprogramm an die Hand zu geben. Auf diese Weise kannst Du separat zum Üben Deine geforderte Muskulatur entlasten bzw. Muskulatur gezielt trainieren, die Deine Kondition & Power während des Musizierens nachhaltig steigert.

 

"Die Übung hat einen Pfefferminzbonboneffekt - so frei atme ich jetzt."

Teilnehmerin Workshop ATMUNG

Nach dem Workshop ATMUNG wirst DU:

Beckenboden

für eine starke Stütze.

- Aufbauworkshop -

Weiter geht´s in die zweite Runde zum Thema Atmung mit dem Schwerpunkt Beckenboden & Stützfunktion. Zunächst werden wir die Inhalte aus dem Workshop Atmung wiederholen & Deine Fragen aus der Praxis klären

Da nur ein starker Beckenboden seine Funktion erfüllen kann, werden wir uns gezielt seinem Einsatz, seiner Kräftigung & Entspannung widmen. Dabei betrachten wir auch den wichtigen Zusammenhang von Mund / Ansatz zum Beckenboden.

In diesem Workshop kommt Dein Instrument / Deine Stimme zum Einsatz. Wir starten mit vorbereitende Mundstück-Übungen & übertragen dies im weiteren Verlauf auf das gesamte Instrument.

Für Deine Erfahrungen, Fragen & bestehenden Herausforderungen wird es genug Zeit geben, so dass Du nach dem Workshop mit neuer Inspiration & Power  durchstarten kannst.

Ziel des Workshops

ist, dass Dein Beckenboden seine Funktion während des Musizierens erfüllt & Dein Fokus auf der Musik liegen kann. Außerdem sollen Überbelastungen & Schäden Deines Beckenbodens durch Fehlbelastung, wie z.B. falsches Drücken vermieden werden.

"Das Seminar Beckenboden hat mir so geholfen!!
Ich habe inzwischen eine tägliche Routine aus einigen der Übungen aufgebaut und seitdem ist meine Kondition besser, ich atme ruhiger, Stütze sowieso - das ist wirklich toll, vielen, vielen Dank!"

Luisa, Oboistin

Nach dem Workshop BECKENBODEN wirst DU:

Haltung.

Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen, um die Basis für Dein gesundes Musizieren zu legen. Die Anatomie des Körpers spielt dabei theoretisch & praktisch eine große Rolle. 
Durch praktische Erfahrungen & zusätzliches Wissen kannst Du Verhaltensmuster korrigieren oder abglegen, Schäden vermeiden & Platz für neue Bewegungsmuster schaffen, die gleichzeitig Raum für mehr Präsenz ermöglichen. Es wird genug Raum für Deine individuellen Fragen geben. Da jeder Körper einzigartig ist, werden wir gemeinsam  nach einer individuellen, optimalen Lösung für Deine Körperhaltung mit & ohne Instrument suchen. 

Ziel des Workshops

ist es durch das Verständnis für Deine eigene Anatomie & Physiologie Deine Haltung zu finden in der Du Dich mit & ohne Instrument wohl fühlen kannst. Dabei soll Dich das  Übungsprogramm in Deiner täglichen Routine unterstützen. So kannst Du selbst aktiv werden, Deine Haltung gezielt beeinflussen & Deine Performance nachhaltig verbessern.

"Mein Körper fühlt sich an wie ein Puzzle - alles passt jetzt zusammen."

Teilnehmerin Workshop Haltung

Nach dem Workshop HALTUNG wirst DU:

"Vielen Dank für den tollen Workshop. Dieses wertvolle Wissen sollte bereits an Musikschüler und Anfänger vermittelt werden."

Teilnehmerin Workshop
Beckenboden - starke Stütze
Workshops für Musiker:innen

Hände.

Die Hände und Finger sind unser wichtigstes Werkzeug, um Musik zu machen. Sie sind filigran und zugleich sehr belastbar. Die Hände stellen uns Musiker:innen doch immer wieder vor Herausforderungen, denn ihre spontane Belastbarkeit scheint begrenzt. Mit gezielten Übungen lässt sich die Belastbarkeit innerhalb weniger Wochen deutlich steigern. Mit Hilfe muskulärer Kontrolle, gezielter Übungen zur Förderung starker Sehnen, dem nötigen Wissen um die Anpassungszeiten der einzelnen Strukturen an den Belastungsaufbau sowie der Regenerationsförderung können die Hände auf ihre Herausforderung vor- und nachbereitet werden.

Ziel des Workshops

ist es, die Hände auf die Belastung durch das Instrumentalspiel vor- & nachbereiten zu können. Durch die anatomische & physiologische Kenntnis und die Anpassung des Körpers an die Belastung & gezielte Übungen zur Verteilung der Belastung auf den gesamten Körper kann zunächst die direkte Belastung reduziert & infolgedessen Überlastungen vermieden werden.

Mit Hilfe eines 4 Stufenplans zur Kräftigung der Unterarme &  des Handgelenkes können die Hände langfristig auf die notwendige Belastung durch das Instrumentalspiel vorbereitet werden. Die Thematisierung, Ideen zur Vermeidung sowie der Umgang mit häufigen Krankheitsbildern wie u.a. Sehnenscheidenentzündung oder Tennisellenbogen, tragen zur Prävention und Vermeidung dieser bei.

Nach dem Workshop HÄNDE wirst DU:

Gesund & Frei musizieren.

Als freiberufliche Oboistin & praktizierende Physiotherapeutin bin ich begeistert von Musik, Körper & Bewegung.

Durch eigene Erfahrungen, kenne ich die positiven aber auch herausfordernden Seiten, die der Musiker:innen Alltag mit sich bringt.

Deshalb unterstütze ich Dich mit meinen Workshops, Deinen Körper neu zu verstehen & zu erleben, um (wieder) gesund & frei zu musizieren.

 

Ich finde deine Workshops einfach extrem gut strukturiert und sehr griffig erklärt. Auch (und gerade) für mich als langjähriger Profi war bisher immer einiges dabei, was ich so noch nicht wusste oder was mir durch die Workshops sehr viel klarer wurde.
Deswegen immer wieder gerne!

Kerstin Siepmann - Fagottistin

FAQ

Die beschriebenen Workshops richten sich zunächst an Bläser:innen.

In den letzten Jahren kamen immer wieder Anfragen, diese Themen auch für weitere Instrumentengruppen anzubieten. Daraus sind Workshops für Streicher:innen zum Thema Haltung, Atmung, Hände Kiefer & Nacken  sowie Workshops für Organistinnen & Pianist:innen zu den Themen Haltung & Hände entstanden.

Bei Interesse melde Dich gerne bei mir.

Ja – sehr gerne.


Die Workshops habe ich bereits an Musikhochschulen für Studierende, aber auch als Fortbildung für Lehrende, für Musikschulklassen, als Weiterbildung für Musikschullehrende, Orchester & Verbände in verschiedensten Formaten angeboten.


Schreib mir & wir schauen, was für Dich passt.

Damit ein offener, vertrauensvoller Austausch entstehen kann, sind bei den von mir veranstalteten Workshops Online max. 6 Personen in Präsenz 8-12 Teilnehmende dabei.

Wenn Du einen Workshop / Seminar veranstalten möchtest, bin ich flexibel & richte mich nach Deinen Gegebenheiten. Beispielsweise habe ich bereits Online Seminare für  60-80 Teilnehmende oder Präsenz Workshops mit 50 Personen gehalten.


Dies ist möglich – allerdings ist das Eingehen auf individuelle Fragen in diesem großen Format begrenzt.

Die Workshops sind auf die Herausforderungen des Musiker:innenalltages (Profi oder Laie) angepasst. Du bist trotzdem interessiert? Dann darfst Du Dich gerne anmelden. Ich bin mir sicher, dass auch Du von den Workshops profitieren kannst, denn wie jeder Mensch atmest Du & hast eine Körperhaltung auf die Du achten kannst 🙂

Für Deine Teilnahme an einem Workshop nehme ich 75 € | 60 € ermäßigt (Schüler:innen, Studierende, Arbeitslose, Alleinerziehende, Rentner:innen – bitte Nachweis vorlegen). Bevor Deine Teilnahme an den Kosten scheitert, melde Dich bei mir & wir schauen nach einer gemeinsamen Lösung.

Ja. Bei Interesse melde Dich bei mir & wir schauen nach einer Möglichkeit für Dich.

Für diesen Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Alle Inhalte biete ich auch als Coaching an – gleiche Inhalte nur für Dich alleine.
Du kennst noch andere Interessenten? Dann planen wir Deinen eigenen Workshop. Schreib mir & wir finden eine Lösung!

Hey, hey!

Du möchtest …

… als Erste:r von neuen Terminen erfahren?

… an meiner Begeisterung teilhaben, wenn ich neue Hintergründe, Zusammenhänge oder Übungen entdeckt habe, die für uns Musiker:innen relevant sind?

… auf dem aktuellen Stand über meine Musiker:innengesundheits – Aktivitäten bleiben?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner